banner



Wie Lange Hält Ein Rolladenmotor

Elektrischer Rolladen defekt und Umrüstung anderer Rolläden

Diskutiere Elektrischer Rolladen defekt und Umrüstung anderer Rolläden im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo an alle, ich habe ii Fragen, ich hoffe, da sist ok das ich sie in einen Thread schreibe. Wir haben im September ein haus gekauft, das...

  1. jfknyc

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle,

    ich habe 2 Fragen, ich hoffe, da sist ok das ich sie in einen Thread schreibe.
    Wir haben im September ein haus gekauft, das elektrische Rolläden im Wohnzimmer chapeau.

    Einer der Rolläden macht leider Probleme. Der kleinere der three ist von Anfang an (likewise seit wir das Haus gekauft haben)immer etwas lauter hoch und runter gefahren als die beiden anderen (grösseren).

    Im Dezember (1x) und auch seit two Tagen, fährt er nicht mehr von alleine hoch. Ich muss dann der Steuerung sagen, das er hochfahren soll und dann schiebe ich ihn etwas an und dann fährt er ganz langsam hoch. Im Dezember state of war das Problem dann weg und ist jetzt wieder aufgetaucht allerdings seit 2 Tagen. Liegt es an der Kälte? Ist das Schmiermittel hinüber? Wenn ja, welches nimmt man dafür und wo macht man es am besten drauf (jemand sagte mir auf dice Lamellen, das er sich dann schmiert beim hochfahren..). Runter fährt er aber auch mit lauteren Geräuschen als die beiden anderen.

    Meine 2. Frage bezieht sich auf dice anderen Rolläden, die wir noch haben. Diese sind manuell mit einer Kurbel und nicht mit einer Schnur(oder wie das heisst) zu bedienen. Kann man für diese Rolläden auch eine automatisierte Lösung einsetzen (Funk etc.)Leider gibt es in der Nähe der Kästen keinen Stromanschluss und Schlitze möchte ich jetzt hierfür auch ungern aufklopfen.
    Gibt es dennoch eine Lösung, diese elektrisch zu bedienen?

    Dank Euch für Euer feedback

    VG
    Sven

  2. patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.393
    Zustimmungen:
    ane.527
    Re: Elektrischer Rolladen defekt und Umrüstung anderer Rollä :?: Wo soll denn die Energie herkommen, die den Rollladen-Motor antreibt?

    :?: Oder möchtest du an die Kurbel einen Motor ansetzen?

    Das solltest du dir nochmals genauer überlegen.

    Wenn du die Wand nicht aufschlitzen möchtest, legst du ein Kabel Aufputz ! ?

    Greetz
    Patois

  3. jfknyc

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    dank dir für deine Antwort. Ind er tat wäre es dann Aufputz..Aber das ist nicht sehr schön und doch etwas umständlich.

    Dank Dir

  4. jfknyc

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    auf meine erste Frage oben komme ich heute zurück. Jetzt macht ein anderer grösserer Rollo Probleme. Heute morgen fuhr er nicht mehr selbstständig hoch und ich musste ihn etwas anheben damit er hochfuhr. Hing bestimmt auch mit den Temperaturen zusammen. Ich denke, dieser Motor muss auch baldheaded getauscht werden.

    Meine Fragen:

    Wie lange hält in der Regel so ein Rolladenmotor? Diese hier im Haus snd jetzt ca. xi Jahre alt. Ist das üblich so oder zu wenig von der Lebensdauer?

    Was kann human tun, damit sie leichtgängiger werden? Habe gelsen mit WD40 einsprühen nur wo genau? Und die Führungsschienen aussen mit Vaseline..Macht das Sinn bzw. Hilft das?

    Dank Euch

    Vg

  5. werner_1

    Dabei seit:
    24.xi.2012
    Beiträge:
    19.122
    Zustimmungen:
    4.102
    Hallo,
    ich vermute, dass das Fett verharzt ist; hatte ich bei mir auch schon mal. Ist bei tieferen Temperaturen natürlich noch zäher. Von außen fetten oder sprühen hilft da überhaupt nichts. Der Motor müsste daa schon komplett zerlegt, gereinigt und neu gefettet werden. Der Aufwand rechnet sich bei fragwürdigem Ergebnis wahrscheinlich nicht. Bleibt nur: Neuer Motor.
  6. jfknyc

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Danke Werner. Dachte ich mir schon fast. Das Trouble hatten wir ja erst mit dem kleineren im März..War eine Schei Arbeit den neu zu installieren da die Aufhängung des alten Motors anders war als bei dem neuen (Schellenberg). Und den hersteller gibts wohl nicht mehr bzw. hab ich nix gefunden..Ebenso die Verkabelung..Mussten wir abschneiden und mit Klemmen arbeiten..Weil wir sonst die ganzen Rolladenkästen oder was auch immer noch da verdeckt ist hätten aufreissen müssen..
    Mal gespannt, wie das bei dem dann wird. Ich werd ihn die tage erst mal nicht benutzen und abwarten, wie es aussieht wenn es wärmer wird. Er lid ja schon vor Wochen angefangen, laute Geräusche zu machen wenn er runter fährt. Beim hochfahren war er dann leise komischerweise.

    Was für eine Lebensdauer haben denn solche Motoren? Wenn homo bedenkt, das diese täglich mindestens 2x betätigt werden..?

    VG

  7. werner_1

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    xix.122
    Zustimmungen:
    4.102
    Hallo,
    zur Lebensdauer kann man pauschal schlecht was sagen. Mein erster lid ca. 20 J. gehalten. Beim 2. gabs nach einigen Jahren das Problem mit dem Fett (falsches Fett). Die two-malige Betätigung pro Tag sollte kein Problem sein. Andere Motoren laufen öfter / länger (Kühlschrank, Umwälzpumpe, ...). Ist wahrscheinlich eher allgemein eine Frage der Qualität.
    Gruß
    werner
  8. jfknyc

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ok alles klar. Was ist denn and then das Maß der Dinge? Schellenberg? Somfy? Also es muss nicht gleich der Miele sein aber then Bosch/Siemens darfs schon sein.. :lol:
  9. werner_1

    Dabei seit:
    24.eleven.2012
    Beiträge:
    nineteen.122
    Zustimmungen:
    4.102
    Hallo,
    kann ich auch nicht sagen. Fehlt mir die Erfahrung / der Überblick.
    Gruß
    werner
  10. jfknyc

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ok Danke.Vielleicht hat ja noch jemand anderes einen Tipp.
  11. AgentBRD

    Dabei seit:
    09.10.2011
    Beiträge:
    ane.602
    Zustimmungen:
    ii
    Dice Somfy-Rolladenmotoren kann ich dir guten Herzens empfehlen.
    Somfy macht einfache Drehtorantriebe und entsetzliche Garagentorantriebe - aber die Rolladenmotoren sind Country of the Art.
  12. jfknyc

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Absurd schau ich mir mal an.danke
  13. audi-raser

    Dabei seit:
    07.05.2006
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    1
    Also ich kann Dir nur wärmstens dice Rohrmotoren von somfy empfehlen, hatte mit den Motoren von somfy noch nie Probleme, auch nach vielen Jahren nicht.
    Von den Motoren von Rademacher kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten (ja, ich weiss, jetzt kommt der Eine oder Andere mit "...hatte mit Rademacher noch nie Probleme und sie sind preislich top....").
    Sind alles Erfahrungen meinerseits.

    mfg audi-raser

Thema:

Elektrischer Rolladen defekt und Umrüstung anderer Rolläden

Elektrischer Rolladen defekt und Umrüstung anderer Rolläden - Ähnliche Themen

  1. elektrischer Rolladen - Kabel sind miteinander verbunden?!

    elektrischer Rolladen - Kabel sind miteinander verbunden?!: Liebes Forum, ich habe in den letzten Jahren meine Rolladen problemlos nutzen können. Und zwar jeden einzeln mit einem Schalter steuern. Jetzt...
  2. Elektrischer Rolladenantrieb

    Elektrischer Rolladenantrieb: Hallo zusammen, würde gerne zwei Kunstoffrolläden mit Rohrmotoren nachrüsten. Mit Bosch und Rademacher Motoren habe ich geliebäugelt. Welche...
  3. Elektrischer Türöffner öffnet nicht

    Elektrischer Türöffner öffnet nicht: Guten Morgen, Erstmal zum Aufbau: Ich habe eine Balters Video Türsprechanlage mit 2 Bildschirmen/Klingeln und einer Video Gegensprechanlage (...
  4. elektrischer Ölradiator

    elektrischer Ölradiator: Kennt sicher jeder. Die kleinen elektrischen Ölradiatoren. Ich hab and then einen mit 2kw Nennleistung. Drei Stufen (Schalter 1 und 2 an oder aus bzw...
  5. elektrischer Rollladen am Schalter programmieren ohne Rollladenkasten zu öffnen?

    elektrischer Rollladen am Schalter programmieren ohne Rollladenkasten zu öffnen?: Hallo zusammen, ich habe mehrere elektrische Rollläden mit elektronisch einstellbaren Endpunkten (as well nicht mit den zwei üblichen...

Source: https://www.elektrikforum.de/threads/elektrischer-rolladen-defekt-und-umruestung-anderer-rollaeden.17388/

Related Posts

0 Response to "Wie Lange Hält Ein Rolladenmotor"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel